Die Damen der Vereine WTB 61 und TH Eilbeck spielen seit August 1998 erfolgreich in einer Spielgemeinschaft zusammen Tischtennis.
Wir hatten seitdem immer 4-7 Mannschaften in allen Hamburger Spielklassen verteilt. Einige Jahre waren wir sogar mit einer überregionalen Mannschaft vertreten. Bereits seit Herbst 2001 haben wir auch ständig eine Mannschaft in der höchsten Hamburger Spielklasse, der Hamburg-Liga.
In der aktuellen Saison 2020/21 startet die SG WTB 61/Eilbeck mit 5 Mannschaften:
1. Damen: Hamburg-Liga
2. Damen: Hamburg-Liga
3. Damen: 1. Landesliga
4. Damen: 1. Bezirksliga
5. Damen: 1. Kreisliga
Die Damen der SG veranstalten einmal im Jahr ein internes Damen-Doppel-Turnier und sind ansonsten viel beschäftigt, da wir bei den Vereinsmeisterschaften und den zahlreichen zusätzlichen Turnieren und Veranstaltungen beider Vereine teilnehmen.
Wir versuchen aktiv die Integration von den eigenen Nachwuchsspielerinnen aus unserer Spielgemeinschaft der Jugend und freuen uns über jede neue Spielerin, die sich das Vereinsleben der SG WTB 61/ Eilbeck anschauen und mitwirken will.
Nähere Auskünfte erteilt sehr gerne Annabell Arnecke (Damen-Sportwartin der SG): 040-69 64 58 30
Am 31.10. fanden nach einem Jahr Pause endlich wieder die BCDE-Meisterschaften im Sachsenweg statt. Die SG-Damen waren dieses Mal zu dritt vertreten: mit Nathalie und Friederike hatten wir zwei starke Eisen im Feuer der B-Konkurrenz, die aus insgesamt nur sieben Teilnehmerinnen bestand.
In der D-Konkurrenz startete Katharina mit 15 weiteren Damen. Bei den Damen B fehlte nach Anmeldeschluss die an Nummer Eins gesetzte Spielerin, was Nathalie und Friedi zu den Top Favoritinnen machte. Die Konkurrenz wurde aufgrund der geringen Teilnehmerzahl in einer Gruppe ausgetragen, sodass Friedi und Nathalie jeweils sechs Spiele bestritten. Letztendlich wurde Nathalie ohne eine einzige Niederlage Erste und Friedi folgte ihr auf den zweiten Platz, da sie sich nur im internen Spiel geschlagen geben musste.
Die Doppel in dieser Konkurrenz wurden auch im Gruppensystem ausgetragen, hier holten Friedi und Nathalie nach spannenden Spielen gegen interessante Doppelpaarungen den zweiten Platz. Katha war bei den Damen D an Nummer Fünf gesetzt. Dem Gruppensieg stand bei ihr nichts entgegen, sodass sie mit 3:0 spielen ins Hauptfeld einzog.
Danach wurden die Doppel im K.O.-System ausgetragen. Katha und ihre Partnerin vom TV Fischbek (die übrigens später die D-Konkurrenz gewann) haben in drei sehr engen Sätzen jeweils den Kürzeren gezogen und waren somit direkt in der ersten Runde gegen die späteren Doppel-Siegerinnen ausgeschieden. Auch im Einzel war dann in der nächsten Runde leider Schluss für Katha.
Der Turniertag ist aber trotzdem mehr als positiv verlaufen, deshalb noch einmal herzlichen Glückwunsch an Friedi und Nathalie! Letztere hat sich somit sogar direkt für die Hamburger Meisterschaften im Januar qualifiziert, auf die wir uns nach dem Erfolg im September schon sehr freuen!
Bei den Hamburger Meisterschaften der Damen waren wir am Sonntag, 19. September 2021, mit 6 Spielerinnen der insgesamt 32 Aktiven dabei.
Nathalie Resing war an Pos. 15 gesetzt, Friedi an 16, Larissa, Jule, Annika Bradtke und Jessy folgten in der zweiten Hälfte.
Das realistische Ziel war es also für Nathalie und Friedi die Gruppe zu überstehen, unsere anderen Starterinnen wollten die ein oder andere Überraschung schaffen.
Nathalie gewann ihre ersten beiden Spiele deutlich und schaffte gegen Nicola Kölln (Niendorf, Nr.2 im Feld!) die Sensation und gewann 3:2. Friedi gewann das entscheidende Spiele gegen Rugenstein nach gutem Spiel mit 3:1, gegen Tietgens war nichts drin, aber das Achtelfinale war erreicht. Larissa und Jule waren bei 2:3 Niederlagen gegen hochgesetzte dicht an der angestrebten Überraschung dran, am Ende aber jeweils 2:3.
Im Doppel war dann für alle nach der ersten Runde Schluss, Jule und Nathalie waren 2 Sätze hochüberlegen gegen die an 3 gesetzten Weber/Scholz (Urania-Bramfeld), am Ende aber leider 2:3.
In der Hauptrunde versuchten nun Nathalie und Friedi ihre eigenen Erwartungen zu übertreffen. Friedi verlor aber gegen Adleff 0:3, Nathalie hatte es gleich mit der an 4 gesetzten Weber zu tun und gewann 11:9 im 5. Satz, die zweite Glanzleistung. Nach einem klaren 3:1 gegen Venus Nuri (Popp., Nr. 5) stand Nathalie völlig überraschend im Halbfinale! Hier ging es gegen Nura Jensen (Niendorf, Nr. 6), extrem starke Abwehrspielerin. Nathalie ging völlig unbelastet ins Spiel, da sie vorher meinte, sie hätte eigentlich noch nie gegen Abwehr gespielt und zusätzlich war es ihr erstes Spiel überhaupt über 4 Gewinnsätze. Aber Nathalie war konditionell und mental unglaublich stark und konnte dank Massen unhaltbarer RH-Schüsse mit einer Quote von Nahe 100% und diversen erfolgreichen „RH-Drehschlägen" (Topspin verkehrtherum, Fachbegriff ist mir nicht bekannt ...) das Spiel ganz klar mit 4:1 gewinnen.
Somit stand Nathalie nach 4 Siegen gegen Oberliga/Verbandsoberliga sensationell im Finale gegen Anna Tietgens (Popp, Nr.1, 3.Liga). Hier war dann nichts mehr zu holen, aber auch das 0:4 konnte die Freude nicht trüben, als völlig unbekannte Außenseiterin Vizemeisterin zu werden ist ein überragender Erfolg.
Karsten Reinecke
Die 1. Damen hatte diesen Freitag (3.12.) nun auch ihr letztes Punktspiel der Hinserie. Mit einem 7:0 setzten wir uns deutlich gegen die 2. Damen der GW Harburg durch. Für uns der krönende Abschluss einer sehr erfolgreichen Saison! Zitat Nathalie: „Herbstmeister!"
Denn tatsächlich haben wir uns mit insgesamt 16.2 Punkten den ersten Tabellenplatz der Hinserie erkämpft! Nachdem wir in den ersten drei Spielen einmal gewannen und zweimal ein Unentschieden spielten, hätten wir das nicht erwartet.
Unser erstes Spiel gewannen wir mit 7:3 gegen Oberalster und danach kam schon direkt das härteste und knappste Spiel gegen eine sehr starke Mannschaft, das am Ende 6:6 ausging. Ich spreche natürlich vom Derby gegen unsere zweite Mannschaft! Wir spielten in der Aufstellung Nathalie, Bianca, Tina und Jule gegen Friederike, Larissa, Julia und Annabell. Am Ende waren beide Mannschaften glücklich mit dem Ergebnis.
Auch das Spiel danach gegen Lokstedt ging unentschieden aus. Anders als beim Spiel zuvor waren wir damit eher unzufrieden. Nach der langen Coronapause fühlten wir uns nicht eingespielt, auch die Doppel liefen nicht zufriedenstellend. Nach einer Doppelbilanz von 4:6 tauschten wir nochmal durch – was im Nachhinein betrachtet die beste Idee überhaupt war. Seit dem vierten Spiel liegt die Bilanz bei 10:2, die Dream-Doppel wurden also gefunden. Und so lief es auch in den Einzeln. Wir kamen immer besser rein und gewannen ab dann jedes Spiel!
Wir hatten sehr viel Spaß und hoffen sehr, dass die Rückrunde stattfinden kann!
Jule Seidensticker
Am Wochenende standen mal wieder zwei Spiele für die erste Damen an. Freitagabend ging es für uns gegen die netten Mädels von Elmshorn. Freundlicherweise hatten sie sich zu einer Verlegung bereit erklärt und sogar auf ihr Heimrecht verzichtet. Ersatzgestärkt mit Tina, da sich Denise noch nicht wieder von einer Erkältung erholt hatte, trudelten wir in der Ritterstraße ein. Erfolgreich starteten wir mit zwei gewonnenen Doppeln und setzten auf weitere Siege in den Einzeln, um endlich mal wieder ein Spiel zu gewinnen. Leider wurden wir an diesem Tag nicht belohnt. Zwar konnte Nathalie in konstanter Form beide Einzel gewinnen, aber es kamen keine weiteren Siege hinzu. In vielen Spielen waren wir knapp dran, so verloren Jessy und Friedi beide ein Einzel im 5. Satz, aber am Ende reichte es nicht aus. Eine knappe 4:6 Niederlage war das Ergebnis des ersten Spieltages.
Am Samstag waren wir dann wieder vollständig und liefen mit Denise zur Höchstform gegen Urania-Bramfeld auf. Nachdem der Kaffe gekocht und die Netze repariert waren, konnten wir mal wieder mit einem starken Doppelauftakt punkten: 2:0 für den WTB! Im oberen Paarkreuz gewann Nathalie gegen die Nummer zwei der Gegnerinnen, Friedi unterlag der eins in knappen Sätzen. Immer noch eine 3:1 Führung. Dank Jessys knappen Sieg in fünf Sätzen gegen Franziska Großer konnte Urania den Vorsprung nicht aufholen - 4:2 nach der ersten Runde Einzel. Nun fehlten uns nur noch zwei Punkte für einen Sieg. In starken Spielen konnte das obere Paarkreuz mit Nathalie und Friedi diese beiden Punkte holen - der Sieg war zu diesem Zeitpunkt durch eine 6:2 Führung sicher. Nun konnte unser unteres Paarkreuz entspannt in die letzten Spiele des Tages gehen. Denise verlor immer noch etwas von ihrer Erkältung geschwächt leider auch ihr zweites Einzel. Jessy hingegen konnte auch im zweiten Spiel einen Sieg einfahren und gewann somit mit Nathalie zusammen alle Spiele des heutigen Tages. Über einen Endstand von 7:3 freuten wir uns sehr.
Wir bedanken uns bei allen Fans und Betreuern, die so zahlreich zu beiden Spielen gekommen sind und freuen uns auf das nächste Heimspiel der Saison am 20.11. um 16h in der Kneesestraße.
Eure erste Damen
Hochgeladen 15.11.2022