Am ersten März-Wochenende fand in Greifswald ein Grapplingtunier statt. Der Veranstalter deklarierte dieses Turnier als Offene Norddeutsche Meisterschaft. Rund 100 TeilnehmerInnen stellten sich dem Wettbewerb. Zwei WTBlerInnen nahmen teil und räumten gewaltig ab.
Jetzt gibt es auch noch ein kurzes Video von diesem Turnier: Link
Thies Schmidt ist jetzt Norddeutscher Meister im NoGi und Marielle Tietjen ist Norddeutsche Meisterin im Gi und Norddeutsche Vize-Meisterin im NoGi.
Diese Kampfsport-Begriffe müssen erklärt werden: BJJ ist die Abkürzung für Brazilian JiuJitsu. Im BJJ ist Schlagen und Treten nicht erlaubt. Es geht darum, den Gegner zur Aufgabe zu zwingen, dafür gibt es verschiedene Würfe, Hebel- oder Würgegriffe. Sollte ein Wettkampf über die gesamte Zeit gehen, wird nach Punkten entschieden. Punkte gibt es für Werfen, verschiedene Positionen oder auch das Passieren einer Position. Manchmal gibt es auch Punkte für einen ernsthaften Versuch z. B. einen Wurf, der jedoch misslingt, weil der Gegner schnell wieder aufsteht.
Im BJJ gibt es auch einen Gi, viele kennen das Wort besser unter Karate-Anzug, doch der BJJ-Gi ist etwas dicker, denn hier wird viel am Gi gezogen und gerissen, er kann auch genutzt werden um den Gegner zu Blockieren (z. B. den Arm einklemmen).
Man kann auch ohne Gi kämpfen (NoGi) dann empfiehlt sich am besten spezielle Kleidung die sehr rutschig ist, ein einfaches T-Shirt und eine Jogginghose reichen zu Beginn völlig aus. Im NoGi ist das Greifen der Kleidung verboten. Anstelle des Ärmel muss also das Handgelenk gegriffen werden, mit etwas Übung kann man da besser heraus rutschen. Dadurch ist ein NoGi Kampf meistens mit vielen schnellen Bewegungen. Im Gi hingegen kann es manchmal etwas statisch werden, gerade bei Anfängern, da eher kräftige Griffen am Gi genutzt werden, beispielsweise wenn man werfen möchte.
Ursprünglich sollte auch Marc Wittnebel starten, er erkrankte aber leider kurzfristig vorher. Zur Unterstützung waren Finja Tietjen, Sandra Holzmann und Michael Boldt dabei, der auch die Fotos schoss.
Organisiert wurde das Turnier vom ZR-Team Greifswald, da ist vor allem Gamila Kanew die treibende Kraft. Unterstützung bekam das ZR-Team vom deutschen Ringer-Verband.
mt/et
PS: Jetzt gibt es auch noch ein kurzes Video von diesem Turnier: Link